Diese Raketen-Bastelidee ist allen großen und kleinen Raketenliebhabern und Papier-Bastelfans gewidmet.
Sie erobert sicherlich in kürze die heimische Fensterbank im Kinderzimmer. Und das beste an diesen Raketen-Spardosen ist, daß man alle Materialien schon zu Hause hat: restliches Geschenkpapier von Weihnachten, Küchenrollen, Fotokarton, Kleber usw.
Für alle, die diese Raketen-Spardosen nachbauen möchten finden hier die Anleitung.
Bastelanleitung
Papierraketen-Spardose
Bastelmaterial:
- Küchenrolle
- dicker Karton A5
- Buntpapier/Geschenkpapier
- Washi Tape zum dekorieren, falls vorhanden
- Fotokarton, verschiedene Farben
- weiße Abdeckfarbe
- Transparentes Klebeband, Klebstoff
- Schere, Cutter, Zirkel, Lineal
- Vom Rand der Küchenrolle eine Linie von 5 cm einzeichnen.
- Mit einer Schere oder Cutter den eigezeichneten Abschnitt von 5 cm von der Küchenrolle trennen.
- Mit dem Zirkel einen Kreis im Radius der Küchenrolle auf dickem Karton zeichen und ausschneiden.
- Den Pappkreis auf das Teilstück „a“ der Küchenrolle kleben.
- Nun das Teilstück „a“ und „b“ mit dem Klebeband wieder zu einer Rolle verbinden.
- Gemustertes Papier auf die Maße der Rolle (Höhe + Umpfang) zuscheiden. Papprolle mit Klebstoff bestreichen und diese mit gemusterte Papier umwickeln und trocknen lassen.
Passendes Bastelpapier findest Du hier im Shop:
- Aus dickem Karton 3 Raketenfüße zuschneiden (Maße s. Abb 7) und wer möchte kann die Füße mit weißer Abdeckfarbe bemalen.
- Danach in die Küchenrolle 3 Schlitze für die Raketenfüße einschneiden. Wichtig: Die Einschnitte sollte den gleichen Abstand zueinander haben, damit die Raketen später sicher steht.
- Die Raketenfüße nun in die Schlitze der Küchenrolle schieben und mit Klebstoff fixieren.
- Für die Raketenspitze einen Kreis im Durchmesser von ca. 15 cm auf Fotokarton zeichen und auschneiden. Aus diesem Kreis ein Segment
(s. Abb 10) herausschneiden. Danach in der Größe einer 2 Euro Münze einen Schlitz einschneiden.
- 11. a. Die beiden Kanten des Kreissegments vorsichtig zusammen rollen, so daß es eine schöne Spitze ergibt.
- 11.b. Die sich überlappenden Kanten zusammenkleben, fixieren und trocknen lassen.
- 12. Zuletzt die fertige Raketenspitze mit dem Münzschlitz auf den Raketenkörper kleben.