Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 35 Euro. +++ Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 35 Euro +++

Bastelanleitungen Papier

Aus naturkundlichen Illustrationen Geschenkboxen falten

Aus naturkundlichen Illustrationen Geschenkboxen falten

Naturkundliche und botanische Illustrationen stellten bis ins 19. Jahrhundert eine bedeutsame Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst dar.

Sie dienten als wissenschaftliche Publikationen, zur Klassifizierung der Pflanzen- und Tierwelt und zur Erstellung von Katalogen. Dargestellt wurden z.B. exotische Pflanzen, Korallen und Krokodile, Vögel und Schmetterlinge aus aller Welt. Diese Kunstform, der detailgetreuen Darstellungen von Landschaften, Anatomie, Tieren und Pflanzen haben ihre ganz besondere Ästhetik und sind Meisterwerke der botanischen Illustration.

In letzter Zeit hat eine Renaissance an botanischen Illustrationen, historische Stichen und Lithografien stattgefunden.

Hierfür gibt es sicherlich viele Gründe: die Sehnsucht nach einer natürlichen Lebensweise, der Schutz und die Erhaltung unserer Ökosysteme oder ganz einfach die Begeisterung an farbenprächtigen, feinen Naturzeichnungen als Wandkunst in unseren eigenen vier Wänden.

Zu kaufen gibt es die naturkundlichen und handkolorierten Illustrationen als Reproduktionen. Im Handel gibt es vielfältige Bücher, Poster, Postkarten oder Wandkalender. 

As Material für diese Faltschachtel diente ein abgelaufener Wandkalender mit lebendigen und schönen Lithografien aus Fauna und Flora.

 

Bastelanleitung
Faltschachtel, Origamibox

 

Bastelmaterial:
  • ein alter Wandkalender mit ansprechenden Motiven,
  • farbiges Tonpapier,
  • Karton, 300 g,
  • Geschenkband für eine Schleife,
  • Bleistift, Schere, Kleber,
  • Falzbein.

(1) Die Ausgangsform für diese Geschenkbox ist ein Papierquadrat. Die Maße kannst Du selbst bestimmen. Mit der unten abgebildeten Faltanleitung kannst du Geschenkboxen in jeder Größe herstellen.
    (2) Für die Geschenkbox faltest du zwei identische Deckel nach der Faltanleitung 1 bis 22: einer als Schachtelboden und der andere als Schachteldeckel.
      (3) Nachdem du die beiden Deckel erstellt hast, misst du das Innenmaß deines Schachtelbodens aus. Nach dem Innenmaß schneidest du 4 identische Kartonstreifen aus, die in der Höhe länger sind als der Schachtelboden selbst. Zum Einpassen steckst du die Kartonstreifen in den Schachtelboden der Geschenkbox. Gegebenenfalls musst du diese an den Seitenkanten etwas nachschneiden. Danach klebst du die Kartonstreifen im Schachtelboden von innen fest.
        (4) Jetzt kannst du den Schachteldeckel auf den Schachtelboden aufstecken. Die nach oben heraus ragenden Kartonstreifen fixieren den oberen Deckel und verhindern ein verrutschen.
          (5) Nur noch ein Geschenkband um die Schachtel binden und schon hast du eine schöne und individuelle Geschenkbox hergestellt.
            Schrift-für-Schritt Faltanleitung für eine Origami Geschenkbox